Ein paar Ausschnitte meiner Ergebnisse...


 

Vicky - Isländerstute - 14 Jahre

  • hypermobil, keine Stabilität, überreaktiv
  • starke Rückenschmerzen, berührungsempfindlich
  • Angst vor Gerten, Fliegensprays, Wasserschlauch
  • Geht unterm Sattel nur rückwärts
  • Kein entspanntes Arbeiten bei Wind möglich
  • stark übergewichtig
  • Trageschwach, starke Verspannungen

Vicky nach 5 Monaten:

  • Pferd wirkt optisch länger - Verspannte Muskulatur/Rückenschmerzen sind weg
  • Gewicht stark reduziert
  • Veränderungen im Pectoralis zeigen einen guten Weg in Richtung Stabilität und Tragefähigkeit
  • Rückenlinie hat sich verbessert
  • drehen der Hinterbeine weg
  • Mental absolut in der Ruhe
  • Keine Angst mehr vor Gerten, Wasser, Sprays
  • Unter dem Sattel sind wieder entspannte Ausritte im Schritt möglich - selbst bei starkem Wind

 


Runa - Isländerstute - 5 Jahre

  • losreißen beim Führen
  • roh - soll angeritten werden
  • sehr kopflos "trotzig" 
  • springt beim Hänger vorne über die Stange
  • große Schutzspannung, nicht mobil
  • verträgt keinen Druck - kann nicht weichen
  • große Balanceprobleme und kein Körperbewusstsein (Stolpern, Hufeauskratzen usw)
  • Trennungsangst zu Vicky

Runa nach 5 Monaten:

  • Auch Runa wirkt optisch länger - Schutzspannung wurde aufgelöst - entspanntere Oberlinie
  • Mobilität hergestellt
  • weicht auf Druck und ist weich am Seil
  • nicht mehr kopflos - kein losreißen mehr
  • wurde angeritten, Fahren im Anhänger kein Problem mehr
  • Balance wesentlich verbessert, besseres Körperbewusstsein
  • unproblematisch beim Führen (auch zusammen mit Vicky)
  • Runa ist nun ein entspanntes (Aus)Reitpferd welches auch mutig alleine raus geht und in der Gruppe voran geht.


Belfast - Bayrisches Warmblut - 16 Jahre

 

  • Trageerschöpft, abgemagert
  • starke Verspannungen/Rückenschmerzen
  • ständiges Abziehen von Hufeisen
  • Shivering, Probleme beim Ansteuern der Hinterhand
  • Seitwärtstreten mit der Hinterhand kaum möglich
  • Pseudonarkolepsie 
  • wirkt "depressiv" und abwesend
  • sehr träge, nicht reaktiv

Belfast nach 6 Monaten:

  • nicht mehr Trageerschöpft
  • an Muskeln aufgebaut
  • reaktiv, nicht mehr triebig
  • mental wieder lebensfroher
  • Verspannungen und Schmerzen wurden komplett aufgelöst
  • Zufriedenes, entspanntes Reitpferd
  • Kann die Hinterhand auch in Seitwärtsgängen ansteuern
  • glänzendes Fell, keine Mauke oder angelaufene Beine mehr
  • zieht sich keine Hufeisen mehr ab


Findus - Kleinpferdmix Wallach - 4 Jahre

 

In 49 Tagen (also nicht mal 2 Monate) entwickelte sich Findus vom rohen Jungpferd zu einem tollen Freizeitpferd, mit dem mittlerweile sogar kleinere Ausritte möglich sind.

 

Findus lernte ich als sehr außenorientiertes Pferd kennen, welches auch gerne mal nach dem Menschen ausschlug. Er konnte schwer stehen blieben, war sehr überreaktiv. Hart im Unterhals, Schmerzen der ehemaligen Kastrationsnarbe. Überholen beim Führen. 

 

In kürzester Zeit, lernte Findus einen Reiter zu tragen, sich auf den Menschen zu konzentrieren, auf kleinste Körpersignale zu reagieren, seine Hinterhand vom Menschen wegzubewegen und sogar gebisslose Ausritte zu meistern!

 

Findus war ein Idealbeispiel was in kürzester Zeit möglich sein kann, dennoch braucht jedes Pferd seine individuelle Zeit. Und obwohl der Zeitraum nicht lange war, kann man kleine körperliche Veränderungen erkennen. 



Curly - Kleinpferdemix Stute - 9 Jahre

 

  • Vorher: (Fotos unten + Brust rechts)
  • keine Stabilität und Balance
  • Bocken beim Reiten vor allem im Trab
  • kann mit Druck absolut nicht umgehen
  • nimmt Trense nicht an 
  • versteht die Reiterhilfen kaum
  • keine Grundruhe - Dauerstress
  • nicht Gangartstabil
  • hat Angst vor allem (Plane, Pylonen, Stangen etc.)
  • Unterhals fest, Becken festgehalten, steiles Brustbein, festgehaltender Rücken, schmerzender Lendenbereich  

Curly nach 4,5 Monaten (Fotos oben + Brust links) 

 

  • Stabilität und Balance erhalten, Gangartstabil
  • Reitbar ohne Bocken - versteht Reiterhilfen nun
  • hat gelernt mit Druck umzugehen
  • nimmt Trense gerne an
  • Pylonen, Stangen, Planen etc. kein Problem mehr

Curly ist nun in einer Grundruhe, hat keinen Dauerstress mehr und auch körperlich hat sie sich gut entwickelt. Der Rücken, Unterhals und der Lendenbereich konnten sich entspannen, das Brustbein steht nicht mehr so steil.

Curly ist ein Pferd welches sehr viel Klarheit, Konsequenz und Führung im Training benötigt. Sie darf nun Zuhause weiterhin lernen und befindet sich auf einem sehr guten Weg. 



Flori - Noriker Stute - 14 Jahre
  • Starke Arthrose in den Beinen (Röntgenbefund)
  • sehr schwere langsame Bewegungen, Wendeschmerz
  • links um kein Longieren möglich
  • keinerlei Biegung/Stellung möglich
  • gesamt sehr steif,  bei Druck reagiert sie mit Gegendruck
  • rennt einen einfach um beim Longieren
  • CTÜ blockiert

Flori habe ich als sehr "stumpfes", sehr schweres Pferd kennengelernt. 

Jegliche Bewegung ging auf mich zu anstatt von mir weg. 

 

Nach wenigen Monaten Training ist Flori reaktiv geworden.

 

  • Der Pectoralis hat sich stark verändert
  • hängt nicht mehr zwischen den Schulterblättern, CTÜ frei
  • Stellung/Biegung jederzeit mit lockerem Seil möglich
  • beidseitig longierbar/führbar
  • rennt einen nicht mehr um 

Müsste ich Flori nun beschreiben würden mir sofort Worte wie "fein", "leicht" und "durchlässig" in den Sinn kommen. Sie fand richtig Spaß an der Kommunikation mit kleinsten Signalen und an Bewegung. Flori wiegt nun in der Arbeit nicht mehr als mein Seil und kann nun wieder als Reitpferd fungieren. 

Vorher                                                                                                   Nachher

 

 

 

 

Links: Vorher

Rechts: Nachher


Achtung!! Es sind Wartezeiten bei den Trainingsplätzen möglich!